Nützliche Tipps zum diesjährigen Gewinnspiel
Die Temperaturen klettern langsam wieder in den zweistelligen Bereich und viele holen ihr geliebtes Rad aus dem Keller und machen es fit für die neue Saison. Das Radfahren erfreut sich auch in unserer Region immer größerer Beliebtheit. Um sicher durch die Straßen zu kommen und Unfälle zu verhindern, ist dabei eine gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer erforderlich. Die Aufmerksamkeit der Radfahrer gegenüber dem motorisierten Verkehr ist dabei genauso gefragt, wie die der Autofahrer, die stets Rücksicht auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger nehmen müssen. Bei möglichen Konfliktfällen sollten sowohl Radfahrer als auch Autofahrer nicht bedingungslos auf ihr Vorrecht bestehen, sondern sich mit Vorsicht und Rücksicht durch den Straßenverkehr bewegen, so kommen alle Teilnehmer sicher an´s Ziel!
Zu Beginn der neuen Radfahrsaison möchten wir an einige Regeln im Straßenverkehr erinnern, dessen Missachtung in den letzten Jahren vermehrt zu Unfällen oder Gefahrensituationen geführt haben. Zudem finden Sie hier nützliche Tipps für unser diesjähriges Gewinnspiel!
In der heutigen Zeit sind vermehrt sowohl Auto- als auch Radfahrer im Straßenraum zu beobachten, die aufgrund der Bedienung eines Handys bzw. eines Smartphones abgelenkt sind und dabei gar nicht registrieren, was gerade um sie herum geschieht. Autofahrer, welche beispielsweise mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h fahren und dabei zwei Sekunden auf ihr Handy schauen, fahren ca. 30 Meter im „Blindflug“. Was viele aber nicht wissen, auch Radfahrer dürfen nach den gesetzlichen Bestimmungen ihr Handy/Smartphone während der Fahrt nicht nutzen, also nicht telefonieren, im Internet surfen, eine SMS schreiben oder eine Nachricht in sozialen Netzwerken schreiben/abrufe. Auch sie sind dabei abgelenkt und fahren für eine gewisse Zeit „blind“. Andere Verkehrsteilnehmer könnten dadurch gefährdet, im Falle eines Unfalls sogar geschädigt werden. Natürlich bringt sich der Radfahrer dabei auch immer selbst in Gefahr und riskiert einen Unfall z. B. durch Fahren gegen eine Straßenlaterne oder ein geparktes Auto.
Bei Rad fahrenden Kindern sollten sämtliche Verkehrsteilnehmer immer größte Vorsicht walten lassen. Aufgrund ihrer noch fehlenden Fähigkeiten im Bereich der Gefahrenwahrnehmung sind bei Kindern Fahrfehler nicht auszuschließen. Zu ihrem eigenen Schutz müssen Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr daher mit ihren Fahrrädern immer auf Gehwegen fahren – auch wenn Radwege vorhanden sind! Bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr haben Rad fahrende Kinder die Wahl, ob sie Gehwege nutzen möchten oder nicht.
Eine weitere, eher unbekannte Regel, ist das richtige Verhalten an Bushaltestellen. Autofahrer wissen in der Regel, dass mit Fahrgästen zu rechnen ist, die plötzlich hinter
einem haltenden Bus auf die Fahrbahn laufen oder noch schnell die Straße überqueren um den Bus zu erreichen. Daher sehen auch die gesetzlichen Bestimmungen vor, dass nur vorsichtig an haltenden Bussen vorbei gefahren werden darf. Sofern haltende Busse das Warnblinklicht eingeschaltet haben, darf an ihnen sogar nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeigefahren werden. Aber es gibt auch Regelungen für richtiges Verhalten von Radfahrern an Bushaltestellen. Sofern Fahrgäste an Haltestellen ein- oder aussteigen und dabei den angrenzenden Radweg queren, darf ein Radfahrer nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand vorbeifahren, dass eine Gefährdung der Fahrgäste ausgeschlossen ist. Wenn nötig, muss als Radfahrer auch gewartet werden.
Diese und viele weitere Informationen bekommen Sie auch an diesem Wochenende auf dem Paderborner Osterlauf. Im Sportzentrum am Maspernplatz findet am Samstag den 04. April eine Sport- und Vitalitätsmesse statt, bei der auch die Aktion Sicher auf dem Rad mit einem Infostand vertreten sein wird. Unsere Scouts stehen Rede und Antwort rund um das Thema Radfahren und zu gewinnen gibt es natürlich auch wieder etwas! In diesem Jahr ein Aktiv Erlebnis Wochenende in einem Welcome Hotel inklusive Leihfahrrad, Picknickkorb und einem 4 – Gang – Menü (nähere Informationen unter: https://www.welcome-hotels.com/angebote/angebotdetails/zeit-fuer-ein-erlebnis-aktiv-2/). Also, Mitmachen lohnt sich!
Die Aktion Sicher auf dem Rad präsentiert sich in diesem Jahr außerdem noch auf dem Paderborner Fahrradtag, dem Hövelhofer Sennelauf, dem Klingenthal Sportmarathon in Salzkotten, dem Dorffest in Elsen, dem Radio Hochstift Ferienfinale und dem Internationalen Spielefest. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!