Gutes Abschneiden Paderborns im Städtevergleich
„Hat Deine Stadt ein Herz für Radler?“ Das war die Leitfrage des großen ADFC-Fahrradklimatests, der 2016 bundesweit in 539 Städten durchgeführt wurde. Paderborn landete auf den vorderen Rängen auf dem 13. Platz unter den 38 Städten seiner Stadtgrößenklasse. Somit bleibt die Stadt ein wenig hinter dem starken 9. Platz von 2014 zurück, braucht sich aber nicht zu verstecken: Im landesweiten NRW-Vergleich belegt Paderborn den dritten Platz (von 14) – hinter Hamm und Herne. Klares Ziel ist es, die Bedingungen für ein gutes Fahrradklima weiter zu stärken und wieder unter die Top Ten zu kommen.
Insgesamt waren keine großen Änderungen zum Abschneiden von 2014 zu verzeichnen – das gilt auch für die im Test herausgestellten Stärken und Schwächen des städtischen Fahrradklimas.
Eine gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums, die gute Wegweisung sowie die Öffnung von Einbahnstraßen für Radfahrer – dies sind Aspekte, mit denen Paderborn bei den Radfahrern punkten konnte. Im Vergleich zu den ähnlich großen Städten fallen auch der Winterdienst auf Radwegen oder die Möglichkeit des zügigen Radfahrens positiv auf.
Verbesserungsbedarf sehen die Radfahrenden dagegen bei der Führung an Baustellen und bei den Ampelschaltungen. Im Vergleich zu anderen Städten wird zudem die Fahrradmitnahme im ÖV als Kritikpunkt angeführt. Aus den Antworten kann die Verwaltung auch ablesen, womit die Bürger zufrieden sind – und wo aus ihrer Sicht noch stärker im Sinne der Fahrradfreundlichkeit angepackt werden soll. Die Ergebnisse deuten außerdem daraufhin, dass sich viele Paderborner ein Fahrradverleihsystem wünschen. Die Stadt wird hierzu eine Machbarkeitsstudie erstellen.
Durch die Bewerbung des Fahrradklimatests in den Medien konnten 580 Bürgerinnen und Bürger für die Teilnahme gewonnen werden, was ein kräftiges Plus gegenüber 2012 (386 Teilnehmer) bedeutet. Die Befragten äußerten sich zu insgesamt 27 Fragen aus den fünf Themengebieten Fahrrad- und Verkehrsklima, Stellenwert des Radverkehrs, Sicherheit beim Radfahren, Komfort beim Radfahren und Infrastruktur und Radverkehrsnetz. Der Test findet alle zwei Jahre statt und gilt als weltweit größte Befragung zum Radverkehr – mit 120.000 Teilnehmern im Jahr 2016. Wie auch in den Vorjahren überzeugten vor allem kleinere Städte. Der Gesamtsieger nach Noten ist die Kleinstadt Reker. In Paderborns Größenklasse erhielt Göttingen das beste Resultat.
Alle Ergebnisse im Detail gibt es unter: www.adfc.de/fahrradklima-test