Neue Piktogramme verdeutlichen, wo Radfahrer die Wahl zwischen Radweg und Fahrbahn haben.

Piktogramme an der Driburger StraßeAn der Driburger Straße wurde zwischen dem Gierstor und der Schultze-Delitzsch-Straße die Radwegebenutzungspflicht aufgehoben. Die entsprechenden Verkehrsschilder wurden entfernt, wie bereits an zahlreichen weiteren Radwegen der Stadt. Hintergrund: Nach StVO muss die Benutzungspflicht aller Radwege überprüft und aufgehoben werden, wenn keine Sicherheitsbedenken bestehen. Auf der Straße ist zügigeres Fahren möglich. Studien legen außerdem nahe, dass die Unfallhäufigkeit im Mischverkehr geringer ist als auf Bordsteinradwegen. Das liegt vor allem an den besseren Sichtbeziehungen zwischen Radfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern.

Allerdings führt die Änderung mancherorts anfänglich zu Missverständnissen zwischen Auto- und Radfahrern: Obwohl noch ein baulicher Radweg erkennbar ist, muss der Radfahrer ihn nicht mehr benutzen. Viele Autofahrer haben sich noch nicht an die Änderung der Verkehrsregeln gewöhnt. Manche reagieren leider auch gereizt, und gefährden im schlimmsten Fall den schwächeren Verkehrsteilnehmer auf dem Fahrrad.

Das städtische Straßen- und Brückenbauamt hat nun an zunächst drei Straßenzügen Fahrradpiktogramme auf der Straße und parallel auf dem Radweg markiert. So wird klar: Radfahrer haben hier die Wahl, welchen Weg sie wählen.

Radfahrer an der Driburger Straße

Hier haben Radfahrer die Wahl.

Strecken mit neuen Fahrradpiktogrammen in Paderborn:

  • Sennelagerstraße (stadtauswärts zwischen Dirksfeld und Ortsausgang Richtung Sennelager)
  • Riemekestraße (stadtauswärts zwischen Rathenaustraße und Heinz-Nixdorf-Ring)
  • Driburger Straße (zwischen Gierstor und Berliner Ring)
Dieser Beitrag wurde unter Top News veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar