Mit dem Tegelweg erhält Paderborn eine weitere Fahrradstraße, also eine Straße, in der der Radverkehr Vorrang hat. Für Autofahrer und Radfahrer gelten veränderte Regeln: Radfahrer dürfen nebeneinander fahren. Die neue Fahrradstraße ist, wie Römer- und Merschweg, für Kfz-Verkehr freigegeben. Autofahrer sind hier Gäste und müssen sich als solche mit ihrer Geschwindigkeit dem Fahrradverkehr anpassen. Es gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Allerdings bestimmen die Radfahrer das Tempo, weshalb gegebenenfalls langsamer gefahren werden muss. Das Überholen ist nur gestattet, wenn 1,50 Meter Sicherheitsabstand zum Fahrradfahrer eingehalten werden können. Alle Verkehrsteilnehmer sind dazu angehalten, aufgrund der veränderten Situation besonders wachsam und rücksichtsvoll zu fahren.
Die Einrichtung einer Fahrradstraße im Tegelweg wurde im Innenstadtverkehrskonzept angeregt. Verkehrszählungen ergaben, dass der Radverkehr in Spitzenzeiten die vorherrschende Verkehrsart ist. Dies ist Bedingung für die Einrichtung einer Fahrradstraße. Mit Abschluss der Beschilderungsarbeiten am 05. September ist die neue Regelung bereits in Kraft.
Dem Radverkehr soll mit der Maßnahme auf einer wichtigen Route zu einer höheren Sicherheit und Attraktivität verholfen werden. Der Tegelweg stellt eine bedeutende Verbindung von Norden in Richtung Stadthalle und Innenstadt dar. Auch von Schülern wird die Strecke stark genutzt. Nach Römer- und Merschweg ist es die zweite Fahrradstraße in Paderborn.